Das Pfarrnetzwerk Asyl feiert seinen 15. Geburtstag.
Wir begehen das Jubiläum u.a. mit einem Fest am Samstag, 27. September.
Haltet Euch den Nachmittag und Abend frei.
Das war die Romaria 2025
Am 25. April 2025 fand die 15. Romaria, der Solidaritätsweg mit und für Geflüchtete in Wien-Liesing, statt.
Gemeinsam mit vielen Menschen aus unseren Mitgliedspfarren haben wir dem strömenden Regen getrotzt und ein Zeichen für eine kirchliche, gesellschaftliche und politische Praxis gesetzt, in der die Menschenrechte und die Würde der zu uns geflüchteten Menschen geachtet werden.
Auf dem Weg von der Pfarre Liesing zur Erlöserkirche haben wir uns bei drei Stationen folgenden Fragen gewidmet:
- Wie finde ich Arbeit?
(in Sichtweite der AK) mit Herbert Langthaler (Asylkoordination / UNDOK) und Hands On Mentoring - Wie lerne ich die Sprache?
beim ÖIF Lastenstraße mit Ajub Panabi und der Caritas - Wie finde ich eine Wohnung?
In der Erlöserkirche mit Betroffenen und Helfer*innen aus verschiedenen Pfarren
Informationen zur Familienzusammenführung
Viel wird derzeit über die Familienzusammenführung gesprochen, ein Mittel zur kontrollierten, legalen Migration.
Wir möchten hier Informationen dazu bieten.
Standard (15. April 2025):
Verlorene Zukunft: Was der Familiennachzugsstopp mit Betroffenen macht
ORF News (10. April 2025):
Scharfe Kritik an Gesetzesentwurf
Asylkoordination Österreich (27. März 2025):
Stopp der Familienzusammenführung? 7 Fragen 7 Antworten
ORF (27. März 2025):
Familiennachzug: NGOs kritisieren Einschränkung
Asylkoordination Österreich (18. März 2025):
Überblick über die Grundlagen der Familienzusammenführung.
Katholische Aktion Österreich (18. März 2025):
Appell der katholischen Aktion Österreich an die Bundesregierung.
Österreichischer Frauenring (18. März 2025):
Stopp der Familienzusammenführung trifft vor allem Frauen
Romaria 2025
Am 25. April 2025 findet die 15. Romaria, der Solidaritätsweg mit Geflüchteten, statt.
Hier findet Ihr alle Informationen:
• Plakat mit allen Informationen
• Plakat
• Flyer
NEU: Gebet für Frieden und Gerechtigkeit
Mehrere kirchliche Organisationen veranstalten gemeinsam mit dem Pfarrnetzwerk Asyl ab 19. März einmal im Monat ein
Gebet für Frieden und Gerechtigkeit
Jeweils am Mittwoch (19. März, 16. April, 21. Mai, 18. Juni) um 17.30 Uhr in der Kapelle der Jesuitenkirche.
Hier finden Sie weitere Informationen und die jeweiligen Impulsgeber:innen.
Flüchtlingskreuzwege
In einigen Mitgliedspfarren des Pfarrnetzwerk Asyl werden in der Fastenzeit Kreuzwege mit dem Thema „Geflüchtete“ stattfinden.
Die Termine finden Sie auf auf diesem Plakat.
Adventkalender 2024: Hoffnungszeichen – 15 Jahre Pfarrnetzwerk Asyl
Das Pfarrnetzwerk Asyl wird 15 Jahre.
Als Auftakt zum Jubiläumsjahr finden sich im Flüchtlingsadventkalender 2024 Hoffnungsgeschichten aus den Jahren 2010 bis 2024 von unseren Mitgliedspfarren und Kooperationspartner:innen. Lasst euch inspirieren und behaltet gerade im Advent die Situation von Geflüchteten im Blick!
Adventkalender 2024
Unterwegs mit SOS Balkanroute
Während andere Herbstferien genießen, war Susanne Niemeck, die Altsimmeringer Caritasverantwortliche, mit Roswitha Feige vom Pfarrnetzwerk Asyl und Joschka Köck vom Theater der Unterdrückten Wien, gemeinsam mit SOS Balkanroute vom 28. Oktober bis 3. November 2024 in Bosnien unterwegs. Hier berichten sie in einem Tagebuch von dieser Fact – Finding – Mission.
Das Tagebuch der Fahrt finden Sie hier!
Gegen die „Verrohung der Sprache“
Wir, das Pfarrnetzwerk Asyl, stellen eine zunehmende Verrohung der Sprache fest, die es möglich macht, dass Menschen abgewertet und Themen populistisch verkürzt werden.
Auf dieser Web-Seite wollen wir Bewusstsein dafür schaffen, wie welche Geschichten erzählt werden.
Es geht um grundlegendes Wissen, wie mit Sprache gearbeitet werden kann.
Wir wollen aber auch mit aktuellen Beiträgen Argumentationshilfen für Diskussionen und Gespräche zur Verfügung stellen.