Das Totengedenken 2023

Im Anschluss an die Romaria fand das Totengedenken für die Verstorbenen an der EU-Außengrenze in der Pfarre Am Tabor statt.

Wir danken Gastgeber Dechant Ferenc Simon und den Vertreterinnen und Vertretern der einzelnen Religionen, Ursula Arnold, Eric Frey und Thomas Fiedler.


Gebet und Grußbotschaft der IGGÖ

Friedenswunsch – Thomas Michael Fiedler, Buddhismus

Jüdischer Beitrag

Jüdisches Totengebet

Gedenken Adschmal

Gedenken Mamdou

Weitere Texte folgen…


Hier einige Fotos.


Das war die 13. Romaria

Am Dienstag, 23. Mai 2023 waren wir gemeinsam im 2. Bezirk unterwegs auf der 13. Romaria unter dem Motto „Ankommen im Gelobten Land?“
Dabei haben wir Wind und Wetter getrotzt.
Danke an alle, die gemeinsam ein Zeichen gesetzt haben, um Flüchtlingen ein gutes Ankommen in unserem Land zu ermöglichen!!!
Die Statements an den einzelne Stationen werden wir hier nach und nach posten.
Fotos: David Ecker

Hier ein paar Fotos:
 

Reisebericht von Bosnien und Bihać (16. bis 20. April 2023)

Am 16.04.23 sind wir (Petar Rosandić, SOS Balkanroute). Murtaza Elham (Fotograf) und Roswitha Feige (Pfarrnetzwerk Asyl) nach Rijeka gefahren, um uns ein Bild über die Transitzone für Flüchtlinge am Bahnhof von Rijeka zu machen.

Vier Personen sind zum Gruppenfoto zusammengestellt, darunter Roswitha Feige, Petar Rosandić und der Alt-Bischof

Der emeritierte Erzbischof von Rijeka, Ivan Devčić, hat uns die Tore des Priesterseminars geöffnet, wo wir während unserer drei Tage in Rijeka sehr gastfreundlich aufgenommen wurden.

Reisebericht von Bosnien und Bihać (16. bis 20. April 2023) weiterlesen

„Man muss eigentlich nur ein wenig sein Herz öffnen“ – Bericht aus Kroatien

„Man muss eigentlich nur ein wenig sein Herz öffnen“

Vom 17-18.04.23 und konnten wir, Petar Rosandic (Sos-Balkanroute) und Roswitha Feige (Pfarrnetzwerk Asyl) in Rijeka ein Projekt des Erzbistums besuchen, bei dem Flüchtlinge auf ihrem Weg durch Kroatien ein Stück Gastfreundschaft entgegengebracht wird: Zwei kleine Container, in einem befindet sich ein Spendenlager und die Essensausgabe, der andere ist Wasch- und Duschraum, eine kleine provisorische Hütte für medizinische Erstversorgung und ein Zelt des Roten Kreuzes, in dem bis zu 35 Personen übernachten können, all dies befindet sich seit 6 Monaten auf einem kleinen Platz am Bahnhof von Rijeka.

„Man muss eigentlich nur ein wenig sein Herz öffnen“ – Bericht aus Kroatien weiterlesen