Adventkalender 2024: Hoffnungszeichen – 15 Jahre Pfarrnetzwerk Asyl

Das Pfarrnetzwerk Asyl wird 15 Jahre.
Als Auftakt zum Jubiläumsjahr finden sich im Flüchtlingsadventkalender 2024 Hoffnungsgeschichten aus den Jahren 2010 bis 2024 von unseren Mitgliedspfarren und Kooperationspartner:innen. Lasst euch inspirieren und behaltet gerade im Advent die Situation von Geflüchteten im Blick!

Adventkalender 2024


1. Dezember

2. Dezember

3. Dezember

4. Dezember

5. Dezember

6. Dezember

7. Dezember

8. Dezember

9. Dezember

10. Dezember

11. Dezember

12. Dezember

13. Dezember

14. Dezember

15. Dezember

16. Dezember

17. Dezember

18. Dezember

19. Dezember

20. Dezember

21. Dezember

22. Dezember

23. Dezember

24. Dezember

Unterwegs mit SOS Balkanroute

Während andere Herbstferien genießen, war Susanne Niemeck, die  Altsimmeringer Caritasverantwortliche, mit Roswitha Feige vom Pfarrnetzwerk Asyl und Joschka Köck vom Theater der Unterdrückten Wien, gemeinsam mit SOS Balkanroute vom 28. Oktober bis 3. November 2024 in Bosnien unterwegs. Hier berichten sie in einem Tagebuch von dieser Fact – Finding – Mission.

Das Tagebuch der Fahrt finden Sie hier!

Gegen die „Verrohung der Sprache“

Wir, das Pfarrnetzwerk Asyl, stellen eine zunehmende Verrohung der Sprache fest, die es möglich macht, dass Menschen abgewertet und Themen populistisch verkürzt werden.
Auf dieser Web-Seite wollen wir Bewusstsein dafür schaffen, wie welche Geschichten erzählt werden.
Es geht um grundlegendes Wissen, wie mit Sprache gearbeitet werden kann.
Wir wollen aber auch mit aktuellen Beiträgen Argumentationshilfen für Diskussionen und Gespräche zur Verfügung stellen.

Verrohung der Sprache

Vollversammlung 2024

Am 29. September fand die diesjährige Vollversammlung des Pfarrnetzwerks Asyl statt.

Neben der Planung des Arbeitsjahres (Adventkalender, Flüchtlings-Kreuzwege, Romaria, Totengedenken) haben wir auch überlegt, wie das 15-jährige Jubiläum des Netzwerkes, das wir in diesen Monaten feiern, gestaltet werden kann.

Bei der (alle zwei Jahre stattfindenden) Wahl des Leitungsteams wurde das alte Team neu gewählt: Bernhard Böhm, David Ecker, Roswitha Feige, Heinz Weinrad